
Die DG-101G ist eine unserer neueren Errungenschaften im Verein. Sie ist eine verbesserte Version der DG-100, die von der Firma Glaser Dirks Flugzeugbau hergestellt wurde. Von der ursprünglichen Version unterscheidet sie durch ein gedämpftes Höhenruder (die DG-100 besaß noch ein Pendelruder) und durch die einteilige Haube (die DG-100 hatte eine zweiteilige Haube).
Gerade letztere sorgt für einen fantastischen Rundumblick, man sitzt fast „wie im Freien“, zumal die Haube DG-typisch sehr langgezogen ist und erst im Fußbereich endet. Das zusammen mit der stark liegenden Sitzposition des Piloten sorgt allerdings auch für ein zunächst ungewohntes Horizontbild.
Hat man sich daran aber erst einmal gewöhnt, ist die DG-101 ein äußerst gutmütiges Flugzeug mit beachtlichen Leistungen. Nicht umsonst gilt sie immer noch als eine der bestgelungenen Konstruktionen ihrer Zeit…
Technische Daten
Spannweite | 15 m |
Flügelfläche | 11,00 m² |
Flügelstreckung | 20,5 |
Flügelprofile | FX61-184/FX60-126 |
Rumpflänge | 7 m |
Leermasse mit Mindestausrüstung | ca. 230 kg |
Zuladung im Sitz | max. 117 kg |
Gepäck | max. 30 kg |
Flächenbelastung | 28-38 kg/m² |
Höchstzulässige Geschwindigkeit | 260 km/h |
Höchstzulässige Geschwindigkeit bei böigem Wetter | 260 km/h |
Manövergeschwindigkeit | 165 km/h |
Höchstgeschwindigkeit im Winden- & Autostart | 130 km/h |
Höchstgeschwindigkeit im Flugzeugschlepp | 165 km/h |
Überziehgeschwindigkeit | 60 km/h |
Geringstes Sinken | 0,59 m/s bei 74 km/h |
Gleitzahl | 39,2 bei 105 km/h |
Zugelassene Kunstflugfiguren | pos. Looping, Turn, Chandelle, Trudeln |